Nach 2 Einsätzen letzte Woche, stand am Samstag den 14.07.2018 unsere Abschlussübung der Frühjahressaison auf dem Programm. Als Übungsszenario hat sich unser Zugskommandant einen ausgedehnten Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus über 2 Stockwerke mit mehreren vermissten Personen einfallen lassen. Nach dem Alarm um 14:15 Uhr rückten wir mit allen 5 Fahrzeugen aus. Beim Eintreffen konnte im 1. Stock eine starke Rauchentwicklung aus einer Wohnung wahrgenommen werden. Zeitgleich wurden 2 verletzte Personen im Stiegenhaus wahrgenommen, welche von den Erkundern sofort in Sicherheit gebracht wurden. Die erste Gruppe startete über das Stiegenhaus unter schwerem Atemschutz einen Innenangriff, während die 2. Gruppe auf der Rückseite des Hauses, 2 schreiende Kinder am Balkon in Sicherheit brachten. Die 2. Gruppe wurde anschließend ebenfalls in den Innenagriff beordert, da festgestellt wurde, dass die Wohnung im 2. Stock über der Brandwohnung ebenfalls bereits vom Brand betroffen war. Im Stiegenhaus, Richtung Dachboden, wurde ebenfalls noch eine Person gefunden und geborgen. Bereits während der Brandbekämpfung wurde der Hochleistungslüfter vor dem Haus in Stellung gebracht um den Einsatzmannschaften im Inneren des Hauses eine bessere Sicht zu ermöglichen. Alle 6 vermissten Personen konnten innerhalb kürzester Zeit geborgen werden. Auch waren zahlreiche Zuschauer (Eltern, Ehefrauen, Partner, Geschwister) zu dieser Abschlussübung gekommen und konnten sich über den Ausbildungsstand und "Können" der Mannschaft ein Bild machen. Im Anschluss an die Übung gab es von den Zuschauern sogar Applaus für die Übungsteilnehmer. Gleich nach dem Einrücken, konnte der Kommandant den Jugendfeuerwehrmann Florian LIEBL, vor der versammelten Mannschaft, Eltern und Gästen, seinen 3. Erprobungsstreifen verleihen. Florian hatte heuer beim Wissenstest das Abzeichen in Gold erobern können und wurde nun dafür befördert. Nach dem Aufrüsten und Reinigung der Gerätschaften gab es dann noch im Feuerwehrhaus einen netten Grillabend, im Kreise der Kameraden/Innen, Familiengangehörigen und Freunden der FF Reichenau.
In den beiden Sommermonaten (Juli und August), werden trotz Übungspause zahrleiche Wach- und Reinigungsdienste von den Kameraden/Innen abgehalten um das Einsatzmaterial, Fahrzeuge und die Feuerwache einsatzbereit zu halten. Wir stehen 24 Stunden und 365 Tage im Jahr für die Bevölkerung der Stadt Innsbruck bereit. !!!UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!! - IHRE FREIWILLIGE FEUERWEHR REICHENAU!!!
Helmut PLANK, Kommandant
Hier der Link zum Video https://www.facebook.com/192906920722212/videos/1113211228877232/